Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 16. August 2014

Vier neue Bücher im Herbst:

Karlchen freut sich auf Weihnachten
Carl Hanser Verlag
7,60
Von Schweinen und anderen Zeitgenossen
Verlag C.H.Beck
14,95
Veranstaltungen der Autorin findet man hier.
Mein Garten, mein Paradies
Verlag Antje Kunstmann
16,95
Dagmar von Cramm
Das große Wimmel-Kochbuch
Gerstenberg
19,95





  

Sonntag, 27. Juli 2014

Axel Scheffler: Ausstellung "von Ast zu Ast" in der Tollen Galerie

Foto: Manu Theobald
Das Wetter war perfekt. 
Kaum war die Sonne kurz nach 17 Uhr hinter dem gegenüberliegenden Dachgiebel verschwunden, 
konnten Käse, Getränke und Co. auf den Biertischen auf dem Gehweg aufgebaut werden.
 
Schwer zu sagen, wie viele Besucher die Tolle Galerie am Freitag, dem 25. Juli hatte - 
gefühlte 200, vielleicht auch nur 100? 
Der kleine Galerieraum ist mit 15 Besuchern schon fast überfüllt....
...darum wird draußen gegessen und getrunken....
Axel Scheffler hat geduldig und pausenlos bis 20 Uhr signiert, das Buffet war leergegessen 
und wie immer war es war besonders schön, dass viele Gäste nicht nur den Künstler kennenlernen konnten, 
sondern auch Freunde und Bekannte sich getroffen haben und 
sicher auch neue Bekanntschaften geschlossen wurden,
während die erste Signierstunde noch in der Galerie stattfindet.
Ein Blick auf die Bilder....

...auf Preziosen und seltene Stücke, und...
...auf das neue Buch: "Die Vogelscheuchenhochzeit", 
wieder eine Zusammenarbeit mit Julia Donaldson, mit der Axel Scheffler nicht nur den berühmten Grüffelo, sondern auch zahlreiche andere Bücher gemacht hat. Fragen Sie ihre Kinder, die kennen alle "Stockmann", "Mein Haus ist zu eng und zu klein", "Für Hund und Katz ist auch noch Platz", "Der Superwurm" und viele andere.
  
Eine kleine Auswahl aus den Bildern, die man kaufen kann.

Die Vogelscheuchenhochzeit
Vierfarbiges Bilderbuch. 
Aus dem Englischen übertragen von Salah Naoura
EUR 13,95
32 Seiten.Gebunden.
Ab 4 Jahre
Erscheint im August 2014



Freitag, 18. Juli 2014

Die Jagd nach der Orchidee: das Tolle Heft Nr. 42 wird gedruckt

Mittlerweile hat das Drucken der Tollen Hefte in Leipzig bereits Tradition: 
Zweimal im Jahr treffen sich Herausgeberin und Illustrator/In in der Druckerei Hensel in Leipzig, 
es kommen befreundete Kollegen vorbei und neugierige Journalisten. 
Der Sommertermin ist natürlich immer besonders schön: da gibt es dann auch schon mal den 
allerersten Sommerapfel aus dem Garten von Frau und Herrn Hensel, 
an den Straßenrändern findet man ganz unerwartet die abwechslungsreichste Flora, 
und vom Abend bis in die späte Nacht hinein kann man vor dem Cafè Grundmann 
auf der Straße sitzen und die crème de la crème der Leipziger Illustratorenszene treffen.
Dankeschön an die ganze Mannschaft der Druckerei Hensel für zwei Tolle Tage und 
das wunderbare Ergebnis!
Einen kleinen Fotobericht dazu gibt es auch auf dem blog von Katja Spitzer.

Das Tolle Heft Nr. 42
illustriert und gestaltet von Katja Spitzer
 mit einem Text von H.G. Wells
Die seltsame Orchidee
gedruckt in 5 Sonderfarben
mit einer Spiele-Beilage
erscheint im September bei der
edition Büchergilde
Keine Orchideen, aber wunderschöne Straßenblumen...
...rechts ein Blick auf den Schutzumschlag, links daneben die Beilage: ein Spiel um die Jagd nach der seltenen Orchidee.

 Zeit und Gelegenheit für Fragen, Antworten, für kleine Änderungen und Überprüfungen.
Katja Spitzer im Gespräch.
Wie schade, dass man Gerüche nicht posten kann.

Die ersten zwei Formen und die ersten zwei Farben: dunkelblau und purpur....
Innigste Verbindungen der verschiedenen Hefte auf gemeinsamer Makulatur. 
Feierabend!!



Freitag, 27. Juni 2014

Neu im Juni: Geschichten aus Wimmlingen!


In diesem Sammelband sind die Einzelschicksale folgender Wimmlinger versammelt:
von Oskar, Peter und Struppi, Susanne, Ina, Monika und Mingus, Petra, und- vor allem: 
von Niko, dem Liebling aller Kinder.
Rotraut Susanne Berner
116 Seiten, 15 x 15 cm, ab 2 Jahren
Pappbilderbuch 
EUR 12.00

Mittwoch, 18. Juni 2014

Verkauf von Originalen auf dem blog der Stiftung Illustration



Das Hauptziel der Stiftung Illustration ist die Förderung der Illustration.
Auf dem  blog der Stiftung haben jetzt Illustratoren und Illustratorinnen die Möglichkeit, Bilder zu zeigen und Originale anzubieten:
RSB

*man kann der Stiftung helfen (die aktuell, wie viele kleinere Stiftungen durch die Niedrigzinspolitik erhebliche finanzielle Probleme hat),
*man kann endlich von seiner Lieblingsillustratorin oder seinem Lieblingsillustrator ein Original erwerben und
*man bekommt auch noch eine Spendenquittung.

Und das ist das Procedere:
um die Sache so einfach wie möglich zu machen, stehen Preis und eine Kontaktmöglichkeit gleich 
unter dem angezeigten Bild. Man wendet sich direkt an den Künstler um Versand- und Bezahlmodalitäten zu besprechen, und erfährt dabei auch, wie hoch der Spendenanteil der Summe sein wird, 
der dann auf der Spendenquittung steht.

Damit das Lexikon der Illustration ( mit der diesjährigen Lieferung werden 80 Künstler vertreten sein!) 
weiter wachsen kann,
damit für die Sammlung der Stiftung in Zukunft Nach- und Vorlässe erworben werden können,
damit weiter Workshops zu interessanten und wichtigen Themen stattfinden,
und damit Illustration als wichtiger Teil von Kultur und Kunst noch mehr wahrgenommen wird, 
braucht die Stiftung finanzielle Unterstützung und dankt allen, die sich dafür engagieren: 
Anbietern, Spendern und Käufern.

Folgende Bilder wurden bisher verkauft:
Nikolaus Heidelbach                 Philip Waechter                    Leonard Erlbruch
Wolf Erlbruch                     Katrin Stangl
Rotraut Susanne Berner
Rotraut Susanne Berner                     Axel Scheffler
Wolf Erlbruch                      Katja Spitzer
Wolf Erlbruch
Rotraut Susanne Berner

Danke an Künstler und Käufer!!
Konto der Stiftung Illustration
Konto Nummer: 2000202
BLZ: 37050299
KSK Bank Köln
Verwendungszweck: SPENDE Stiftung Illustration
DE 68 3705 0299 0002 0002 02
SWIFT-BIC: COKSDE 3

An alle Illustratoren: wer Bilder anbieten möchte, kann dies unter der e-mail: stiftungillustration@gmail.com  tun. Benötigt werden Name, Titel, Format, ev. Technik, Preis und Kontaktmöglichkeit. Danke.