Dieses Blog durchsuchen

Montag, 27. Juni 2022

KARLCHEN: Das große Geburtstagsabenteuer - seit 7. Juli 2022 im Kino!!!

Pressetext zum Film von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) zu
KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER

Karlchen auf der großen Kinoleinwand – ein großer Spaß für alle Fans des kleinen Kaninchenjungen.

Karlchen feiert seinen fünften Geburtstag. Doch als seine Eltern sein Geburtstagspicknick verschieben, weil seine kleine Schwester Klara zum Arzt muss, entschließt er sich, zu seiner Oma auszuwandern. Ein Tag voller Abenteuer beginnt. Die Verfilmung der erfolgreichen Buchreihe für Kinder bietet einen wunderschönen Strauß voller liebevoller Einfälle und Geschichten schon für die jüngsten Zuschauer.

Mit KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER feiert die erfolgreiche Buchreihe von Rotraut Susanne Berner ihre Premiere auf der großen Kinoleinwand. Mit vielen liebevollen Ideen und nah an der Vorlage erwachen die zahlreichen liebgewonnen Charaktere zum Leben. Regisseur Michael Ekbladh und die Drehbuchautorin Aje Andrea Brücken nehmen dabei schon die jüngsten Zuschauer*innen an die Hand und führen auch neue Karlchen-Fans mit großer Ruhe in die Geschichte und die Figurenkonstellation ein. Die vielen Abenteuer, die Karlchen auf seiner Reise zu seiner Oma erlebt, sind in ruhiger und episodischer Erzählweise aufbereitet, sodass die Zielgruppe nie überfordert wird. Die Musik, komponiert von Annette Focks und Udo Schöbel ist fröhlich, aber nicht zu dominant, und die positiven Botschaften, die von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt der Gruppe handeln, holen das Publikum direkt in der eigenen Erlebniswelt ab. Auch die Situation von Karlchen, der sich mit seiner kleinen Schwester erst noch anfreunden muss, weil er vorher die ganze Aufmerksamkeit der Eltern hatte, mag vielen jungen Zuschauer*innen bekannt vorkommen. Und so ist KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER genau richtig für einen kurzweiligen und fröhlichen Kinobesuch, an dem schon ganz kleine Filmfans ihre große Freude haben werden.

Mit den bekannten Stimmen von Andrea Sawatzki und Ulrich Matthes als Karlchens Eltern sowie Carmen-Maja Antoni als Oma Nickel. KARLCHEN – DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER ist eine Produktion von Alexandra Schatz Filmproduktion in Koproduktion mit Submarine Amsterdam, Slugger Film, ZDF und Film i Skåne.




Der Zeichentrickfilm "Karlchen - das große Geburtstagsabenteuer" hat zweimal einen den Publikumspreis erhalten!
Beim Providence Children's Rhode Island Film Festival, und auf dem Filmfestival "Schlingel" in Chemnitz.

Alle Karlchen-Bücher sind im Carl Hanser Verlag erschienen: 

Hallo Karlchen!
Karlchen spielt:

und ganz neu: 
wo ist das Küken?

Freitag, 24. Juni 2022

 19.5.22 - 31.7.22

AUSSTELLUNG

NIKOLAUS HEIDELBACH

ORIGINALE

Heidelbach nagelt mit dem Buntstift und dem feinen Pinsel deinen Blick fest, darauf musst du gefasst sein. […] Du schaust seine Bilder an und weißt, er meint dich, er durchschaut dich, und das, wir wissen es, ist mehr als die ganze Welt.«
MICHAEL KÖHLMEIER

Augen, Münder und Frisuren, haarige Tatzen und zarte Schleier, Meeresgetier und Fabelwesen, weite grüne Horizonte und biedermeierliche Interieurs: In der Welt des Künstlers Nikolaus Heidelbach lauern beunruhigende Details allüberall, hinter Sofas, Kommoden und Tapeten, in Urwäldern und auf dem Grund der Ozeane.
Mit rund 100 Buchpublikationen seit vier Jahrzehnten gehört Nikolaus Heidelbach zu den prägenden Illustratoren der Gegenwart. Erstmals zeigt
er in München seine Anfänge als Bücherfetischist und eine Auswahl von 250 Originalblättern seiner Werke von 2002 bis 2022: darunter preisgekrönte Bilder-Bücher und Illustrationen zu Märchen von Hans Christian Andersen und von Michael Köhlmeier – voller Sinnlichkeit, Detailfreude und markantem Humor. Seine farbsatten Aquarelle von altmeisterlicher Präzision entfalten im Original ihre besondere Leuchtkraft.

»Es ist das Vergnügen des Illustrators, dass er Unwahrscheinlichkeiten zusammenbaut, die dann im Bild wahrscheinlich wirken.«

»Ein Buch ohne Geheimnis, ohne Zauber ist uninteressant.«
NIKOLAUS HEIDELBACH